Kinästhetik Bulletins

 

Die Wiederauflage der historisch wertvollen Kinästhetik Bulletins Nr. 1- 24.

 

Bulletins bestellen

Schweiz

Deutschland (wird vom Kooperationspartner Kinaesthatics Deutschland ausgeführt)

Österreich (wird vom Kooperationspartner Kinaesthatics Österreich ausgeführt)


Buchbesprechung

Wiederauflage der historisch wertvollen Kinästhetik Bulletins!

Der ‚Verein für Kinästhetik‘
Die Gründer-Generation von Kinaesthetics war von 1980 – 1996 im ‚Verein für Kinästhetik‘ organisiert. Dieser Verein mit Sitz in Zürich organisierte die ersten Kinaesthetics-Kurse und Kinaesthetics-Ausbildungen.
Der ‚Verein für Kinästhetik‘ wurde 1996 aufgelöst. Das Archiv wird von der Stiftung lebensqualität verwaltet und Schritt für Schritt so aufbereitet, dass es allen Kinaesthetics-Interessierten zugänglich gemacht werden kann.

Das ‚Kinästhetik Bulletin‘
Seit 1980 verfügte der ‚Verein für Kinästhetik‘ mit dem ‚Kinästhetik Bulletin‘ über eine Fachzeitschrift. In den insgesamt 16 Vereinsjahren erschienen 24 Bulletins. Alle diese 24 Bulletins zeigen eindrücklich, wie sich das Kinaesthetics-Know-How Schritt für Schritt differenziert hat. TeilnehmerInnen von Kursen und Ausbildungen beschreiben die Erfahrungen und Erkenntnisse und legen dar, wie sie die Themen aus den anfänglich noch nicht sehr fachspezifischen Kursen in ihre Berufsfelder übertragen haben. Die Verwandtschaft zu verschiedenen Bewegungsmethoden (Feldenkrais, Gentle Dance, Sensory Awareness) wird in verschiedenen Artikeln dargestellt – wichtige Literatur, die die Gründer-Generation beeinflusst hat (Mabel Todt, Moshe Feldenkrais etc.) wird besprochen. Von besonderem Wert ist die Sonderausgabe (Kinästhetik Bulletin Nr. 16) von 1990. Darin wird das Kinaesthetics-Konzeptsystem das erste Mal umfassend beschrieben und veröffentlicht.